
Informationen über MindMatters
Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule.
Die Lernenden zeigen erfreuliche Verhaltensänderungen, wie zum Beispiel einen respektvolleren Umgang mit Lehrpersonen und Mitlernenden.Die Lehrpersonen erleben positive Arbeitsbedingungen durch eine wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit und berichten von einer guten Beziehungsqualität zu ihren Lernenden.Im Bereich der Schulkultur zeigen sich positive Lernbedingungen für die Lernende. Sie fühlen sich sicher, wertgeschätzt und in die Schul- und Klassengemeinschaft integriert.
Das Programm MindMatters fördert das Sprechen über eigene und fremde Gefühle, Partizipation, Achtsamkeit und Freundschaft mit Gleichaltrigen sowie die Verbundenheit mit der Klasse und der Schule.
MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Zyklen I, II und III sowie in Brückenangeboten. Es basiert auf dem Konzept der «Gesundheitsfördernden Schule» und bezieht die gesamte Schule mit ein (Setting-Ansatz).
Weiterentwicklung der Schule durch MindMattersSchulberatende begleiten die Schule bei der Einführung und Umsetzung. Dabei steht die langfristige Verankerung im Schulalltag im Vordergrund. Erfolgreiche Gesundheitsförderung setzt bei der Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung an.
Die Unterrichtsmodule fördern die sozial-emotionalen Kompetenzen der Lernenden und stärken die Beziehungen zwischen allen Schulbeteiligten. Dies wirkt sich positiv auf das Klassenklima und die Schulkultur aus.Das Schulpersonal setzt sich mit Hintergründen und Konzepten zur Förderung der psychischen Gesundheit auseinander und erweitert dadurch sein Wissen und seine Handlungskompetenzen.Die Schule als Organisation verankert Massnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit langfristig im Schulalltag.
«MindMatters überzeugt mit seinen praxisorientierten Modulen zu einer oft vernachlässigten, aber so zentralen Thematik der psychischen Gesundheit.»Lehrperson Schweiz, 2019
«Es ist ein 'Goldnugget' für jede Lehrperson für sich selbst und für all die jungen Menschen, die täglich unterrichtet werden.»Lehrperson Schweiz, 2018
«Achtsamkeit und Freundschaft» (laut & leise, Magazin der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich, 1/24, S. 18). Ein Überblick über das Präventionsprogramm MindMatters.
«Psychische Gesundheit als Teil der Schulkultur» (BILDUNG SCHWEIZ, S. 15-16). Das Programm MindMatters wird umfassend erklärt. Die Kleingruppen Schule Winterthur gibt einen spannenden Einblick in die Praxis.
«Eine gesundheitsfördernde Schulkultur» (Schulblatt AG/SO Nr. 12). Einblick in den Schulalltag und die Arbeit mit MindMatters an der Schule Killwangen.
«Feuer und Flamme für Prävention» (Schulblatt AG/SO Nr. 20). Ein ganzheitliches Präventionsprojekt an der Schule Ehrendingen. Zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz sowie zur Gewaltprävention arbeitet die Schule mit MindMatters.
MindMatters: Stellungnahmen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu MindMatters:
MindMatters erscheint in den folgenden Auflistungen:
MindMatters erscheint in den folgenden Auflistungen:
Andere Fitnessstudios, die Sie interessieren könnten

Bionic Hirschmattstrasse

Stephanie Ludwig



EVO Fitness



update Fitness Luzern Bahnhof

Activ Fitness Luzern Bundesplatz

BALANCE CENTER Neustadt

ONE Training Center Luzern

Tragen Sie Ihr Fitnessstudio kostenlos in unser Verzeichnis ein
Wenn Sie ein Fitnessstudio leiten und auf unserer Website aufgeführt werden möchten, senden Sie uns die Informationen über Ihr Fitnessstudio, damit wir Sie in unser Verzeichnis aufnehmen können. Die Aufnahme in unser Verzeichnis ist kostenlos!